
Medizinisch-berufliche Rehabilitation (RPK)
Video RPK
Video, das unseren Bereich der Medizinisch-Beruflichen Rehabilitation (RPK) vorstellt. Dieser Film wurde durch Schülerinnen und Schüler der Krankenpflegeschule des Evang. Diakoniekrankenhauses, Praktikantinnen und Praktikanten sowie Mitarbeitende von Haus Landwasser mit „Leben“ gefüllt. Ein herzliches Dankeschön dafür.
RPK-Maßnahme
RPK steht für „Rehabilitation für psychisch erkrankte Menschen“. Es handelt sich um eine medizinisch-berufliche Rehabilitationsmaßname mit einer Dauer bis zu 24 Monaten. Sie ist gedacht für psychisch erkrankte Menschen mit einem bereits langen, chronischen Krankheitsverlauf oder vielen schwer verlaufenden Phasen einer Erkrankung. Die RPK-Maßnahme läuft in zwei Phasen ab, die nahtlos ineinander übergehen und von der Rehabilitationseinrichtung aus einem Guß erbracht werden. Ziel ist es, drohende oder bereits vorhandene Beeinträchtigungen der Teilhabe am beruflichen und gesellschaftlichen Leben zu verhindern, zu beseitigen oder zu verbessern.
Leistungsträger dieser Rehabilitationsmaßnahme sind im medizinischen Schwerpunkt die Krankenversicherungen oder die Deutsche Rentenversicherung und im beruflichen Schwerpunkt die Agentur für Arbeit oder die Deutsche Rentenversicherung.

Aufnahme
Aufnahmeverfahren RPK
RPK Aufnahmeverfahren
Medizinischer Schwerpunkt
Ablauf und Inhalte medizinischer Schwerpunkt RPK
RPK medizinischer Schwerpunkt
Beruflicher Schwerpunkt
Ablauf und Inhalte beruflicher Schwerpunkt RPK
RPK beruflicher Schwerpunkt
Beispielhafter Tagesablauf
RPK Tagesablauf
RPK Therapieangebote
RPK Therapieangebote
RPK Konzept
unser RPK Konzept zum Download
RPK-Konzept