Haus Landwasser Suche

Haus Landwasser

Die Bilder auf dieser Homepage mit „Leben“ gefüllt haben...

...Schülerinnen und Schüler der Krankenpflegeschule des Evang. Diakoniekrankenhauses, Praktikantinnen und Praktikanten sowie Mitarbeitende von Haus Landwasser.

Ein herzliches Dankeschön dafür!

Das Erleben einer schweren psychischen Erkrankung führt gerade bei jungen Menschen zu einer tiefgehenden Verunsicherung.

Begleitet ist diese auch heute noch häufig von Isolation und Stigmatisierung. Noch vor Ausbruch der Erkrankung konkret geplante Zukunftsperspektiven können nach einer akuten Phase unerreichbar fern oder zerbrochen sein.

Seit über 40 Jahren bietet unser Haus jungen psychisch erkrankten Erwachsenen einen Raum zur Entwicklung neuer Perspektiven. Es hat sich über die Zeit hinweg zu einem Haus mit zwei Schwerpunktbereichen mit unterschiedlichen Zielsetzungen und Konzeptionen weiterentwickelt.

Aktuelle Stellenangebote

Haus Landwasser ist eine Einrichtung der medizinischen, beruflichen und sozialen Rehabilitation für psychisch erkrankte Menschen in Trägerschaft des Evang. Diakoniekrankenhauses in Freiburg. Wir begleiten in unterschiedlichen Bereichen junge psychisch erkrankte Erwachsene auf ihrem Weg in eine möglichst eigenständige Wohn- und Arbeitssituation.

Wir suchen für den Tätigkeitsbereich im Sozialdienst/ in der Bezugstherapie in der RPK (medizinisch-berufliche Rehabilitation)

einen Sozialarbeiter oder Sozialpädagogen (m/w/d) 

unbefristet in Teilzeit (24h / Woche) zum 01.12. oder später

Ihre Aufgaben

Sozialadministrative Aufgaben:

  • Aufnahmemanagement: Begleitung des Aufnahmeverfahrens in der Zusammenarbeit mit dem Rehabilitanden / der Rehabilitandin, dem Leistungsträger, Angehörigen und ggf. den Kliniken.
  • Prozessmanagement: Zielorientierte Förderung der Fähigkeiten bei der Bewältigung von Fragestellungen im Umgang mit Anträgen und Behörden (z.B. im Hinblick auf existenzsichernde Leistungen)
  • Entlassmanagement: Vorbereitung der Lebenssituation nach Entlassung aus Haus Landwasser

Bezugstherapeutische Tätigkeit:

  • Case-Management: Koordination des Ablaufs der Rehabilitation von der Aufnahme bis zur Entlassung einschließlich Bahnung der Nachsorge in Zusammenarbeit mit dem Rehateam / Umsetzung der vorgegebenen Dokumentationsanforderungen, Kontinuierliche Abstimmung der Therapiedichte und Interventionen mit allen Beteiligten im Wochenablauf
  • Bezugstherapeutische Einzelbegleitung: Arbeit an den im Rehabilitationsplan vereinbarten Zielen / Arbeit an der Umsetzung der in den Gruppen erworbenen Fähigkeiten in den Alltag (Generalisierung)
  • Alltagsbegleitung: Bearbeitung alltäglicher Anliegen / Erfahrungen zur Verbesserung der allgemeinen psychischen Stabilität / Bearbeitung von Konflikten
  • Angehörigengespräche: Einbeziehung von Angehörigen in die Rehabilitation und Durchführung von Angehörigengesprächen

Die Arbeitszeit liegt an mindestens 2 Tagen am Nachmittag.

Rufbereitschaften und Sonn- und Feiertagsdienste: Übernahme nach individueller Regelung

Ihr Profil – Das bringen Sie mit

  • Abgeschlossenes Studium zum Bachelor of Arts – Soziale Arbeit (m/w/d), Diplom-Sozialpädagogen (m/w/d), Diplom-Soziarbeiter (m/w/d) oder ein vergleichbares Studium
  • Sie verfügen möglichst über Erfahrung in der Arbeit mit psychisch erkrankten Menschen
  • Sie sind offen im Kontakt, dabei ist Ihnen der wertschätzende Umgang mit psychisch erkrankten Menschen wichtig,
  • Sie arbeiten gerne mit Office und haben gute EDV Kenntnisse,
  • Sie schätzen die verlässliche Zusammenarbeit in einem interdisziplinären Team und arbeiten gerne in einer flachen Hierarchie,
  • Die Bereitschaft zur Übernahme von Verantwortung und selbständiges Arbeiten sind für Sie selbstverständlich.

Unser Angebot:

  • Interessante und abwechslungsreiche Tätigkeiten mit guten Gestaltungsmöglichkeiten.
  • Ein freundliches, kollegiales und vertrauensvolles Arbeitsumfeld mit einem sehr netten Team,
  • Jahresgehalt: 48.200 EUR – 67.200 EUR (Das angegebene Bruttojahresgehalt bezieht sich auf eine 100% Stelle (39 Stunden/ Woche) zzgl. Jahressonderzahlung)
  • weitere tariflich attraktive Konditionen mit Sonderzahlungen und Zuschlägen in Anwendung des TVöD-Bund sowie zusätzlichen freien Tagen für besondere Anlässe (z. B. Geburt):
  • Geförderte betriebliche Altersvorsorge (Pensionskasse)
  • Zuschuss zum Deutschland-Ticket
  • Individuelle Personalentwicklung mit gezielten internen wie externen Weiterbildungen zur Stärkung und Ergänzung Ihrer Expertisen
  • Eine subventionierte Mitarbeiterkantine mit regionalen (Bio-)Produkten
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement (Teilnahme Hansefit-Verbund-Programm, hauseigenes Dienstfahrradmodell etc.)

 

Interessiert?

Wir freuen uns auf Ihre zeitnahe Bewerbung an: Haus Landwasser, Herr Günther, Wirthstr. 13, 79110 Freiburg oder per E-Mail als pdf an: bewerbungen@haus-landwasser.de.

Ihre Fragen beantwortet Herr Günther gerne unter Tel. 0761 1301 93589..

Aufnahme

Informationen über unser Aufnahmeverfahren 

Aufnahme

Bereich RPK

Bereich RPK

Bereich EGH

Bereich EGH

Rückmeldungen

Rückmeldungen und Ergebnisse aus unserer jährlichen Rehabilitandenbefragung

Rückmeldungen